SONDERHEFT Sünde 4/25 - Lust der Sinne - Gefahr für die Seele (PDF 6 Seiten)
Es gibt eine in der Spiritualität vielfach missverstandene Warnung: „Keuschheit ist Leben, Sinnenlust ist Tod!“ Das klingt hart, enthält aber einen wertvollen Fingerzeig. Denn es geht hier um das Leben und Gedeihen der Seele.
„Keuschheit ist Leben, Sinnenlust ist Tod“, heißt es, aber was ist unter Keuschheit zu verstehen? Keuschheit ist nicht allein sexuelle Enthaltsamkeit. Keuschheit im spirituellen Sinn meint die Freiheit der Seele von materiellen Bindungen und Wünschen. Denn sie ist ihrem Wesen nach Geist, und ihre letzte Bestimmung ist die Wiedervereinigung mit Gott, und Gott ist die Quelle des Lebens. Demnach bedeutet „Unkeuschheit“ im spirituellen Sinn die lustvolle Verbindung der Seele mit den Erscheinungen der materiellen Welt mittels der Sinne. Und das zerstört ihre Integrität.
Im Kontext der spirituellen Schulung geht es bei der Warnung vor Sinnenlust nicht um die Unterdrückung des Sexualtriebs, auch nicht um ein Verbot irdischer Freuden, sondern um den achtsamen, bewussten Gebrauch der Sinne. Ziel ist es, die Freiheit der Seele von materiellen Eindrücken zu erhalten.