In Aktanz gehen
Warum fällt es uns so schwer, Missstände tatsächlich zu ändern? Weil wir an eingeschliffenen Denkmodellen, Glaubenssätzen und Narrativen festhalten, obwohl sie nicht mehr zutreffen. „Aktanz“ nennen die Autoren eine Haltung, die es erlaubt, offen auf sich verändernde Bedingungen zu reagieren und ihnen auf innovative Weise zu begegnen. Praxisnah vermitteln sie in Beispielen und Mitmach-Experimenten Werkzeuge, die die eigenen Narrative und Glaubenssätze verändern helfen und Wege ins Neue ebnen. In Aktanz gehen können sowohl Einzelne wie auch Organisationen und die Gesellschaft als Ganzes, denn letztlich geht es in allen Fällen um das Gleiche: zukunftsfähig zu werden.
Michael Müller, Christine Erlach
In Aktanz gehen
Wie man hinderliche Geschichten loswird. Carl-Auer Verlag, 2024. Kartoniert, 223 Seiten. ISBN 978-3-8497-0551-0. Euro 29,95